Wahnsinn! Obwohl ich erst Anfang 2019 angefangen habe mir ein langfristiges Depot aufzubauen, habe ich es bereits jetzt, lächerliche zwei Jahre später geschafft den ersten Tenbagger im Depot zu haben.
Hive Blockchain Technologies habe ich im März 2020 in mein Depot geholt. Dabei handelt es sich um ein kanadisches Unternehmen, dass Kryptowährungen schürft und in diesem Zuge große Datenzentren in Island, Kanada und Schweden betreibt. Der Kurs war 2017 auf über drei Euro explodiert und ist dann im Zuge des Kryptowinters auf unter 10 Cent gefallen. Genauso wie die Top Kryptowährungen, Ethereum und Bitcoin, die Hive Blockchain Technologies hauptsächlich schürft.
Das Unternehmen war trotz des niedrigen Preises der Währungen profitabel und weil ich davon ausging, dass Ethereum und Bitcoin langfristig steigen würden, habe ich mir insgesamt 765 Aktien der Gesellschaft zum Durchschnittspreis von 0,198 € im April und Juni in mein Depot gelegt.
Zugegeben. Ich hatte nicht erwartet, dass Bitcoin und Ethereum sich so schnell wieder erholen würden. Aber Bitcoin hat inzwischen sein All time High nicht nur durchbrochen, sondern steht sogar doppelt so hoch, während Ethereum kurz davor steht ein neues ATH zu erreichen.
Das hat den Kurs von Hive Blockchain Technologies natürlich angetrieben. Innerhalb kürzester Zeit ging es Schlag auf Schlag nach oben. Aufs ganze Jahr gesehen ist die Aktie sagenhafte 2500% im Plus. Meine Anteile sind aktuell um stolze 952% auf 2,09€ pro Stück gestiegen. Sie haben sich also mehr als verzehnfacht und nach Peter Lynch habe ich jetzt einen Tenbagger im Depot.
Ich kann es kaum glauben und muss schwer mit mir ringen, nichts zu verkaufen. Aber ich gehe davon aus, dass Bitcoin und Ethereum langfristig noch weiter steigen werden, auch wenn es bestimmt zu Rücksetzern kommen wird. Hive Blockchain Technologies wird daher wegen seiner Abhängigkeit langfristig auch weiter steigen.
Das Unternehmen hat übrigens – lustigerweise – nichts mit der gleichnamigen Hive Blockchain zu tun!
Dies ist keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung!
Ich gebe hier ausschließlich meine eigene subjektive Meinung wieder. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich. Bei Aktien, Kryptowährungen und Splinterland Karten handelt es sich um sehr risikoreiche Investitionen, bei denen der Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals droht. Der Beitrag enthält Werbung für Produkte und Unternehmen, in die ich selbst investiert bin. Ich wurde jedoch nicht dafür bezahlt sie hier zu nennen.
Weitere Beiträge
Aktien verschenken – 10 Aktien, die du deiner Freundin schenken kannst
Mit dem neuem Feature von Trade Republic* können wir endlich Aktien verschenken. Ich stelle 10 Aktien vor, die du deiner Freundin oder Frau schenken könntest. Aktien verschenken – so geht es: Das ganze funktioniert…
Rebellion Conflicts – Meine Bilanz zum Splinterlands Airdrop
Rebellion Conflicts, der Splinterlands Airdrop zu Rebellion ist vorbei. In diesem Artikel ziehe ich Bilanz zu Conflicts, indem ich meine Airdrops und deren Wert aufliste und in Relation zum Gesamtwert meiner Kollektion setze. Ende…
Neptune Digital Assets springt nach oben!
Diese Woche gab es eine regelrechte Explosion in meinem Depot, denn Neptune Digital Assets rührt sich endlich! Bisherige Geschichte Ich bin seit 2021 in Neptune Digital Assets investiert. Damals habe ich bei einem Preis…
Habe ich bei Soulkeep 40$ in den Sand gesetzt?
Ich habe mir letzte Woche mal Soulkeep, das Minigame von Splinterlands* angeschaut und war überrascht wie wenig Leute es spielen, obwohl es doch beträchtliche Rewards in den Ligen gibt. Täglich werden dort solche Preise…
Games Workshop – So investiere ich in Warhammer 40k
Diesen Monat habe ich 103 € in Aktien der Firma Games Workshop investiert. Über die Gründe dafür schreibe in diesem Artikel: Starke Marke und guter Schutz Games Workshop besitzt einige der bekanntesten Marken im…
Endlich – Unbinding von Soulbound Reward Karten in Splinterlands
Splinterlands hat Informationen zum Unbinding der Soulbound Reward Kartgen veröffentlicht. In diesem Post erkläre ich wie das ablaufen wird und wie es funktioniert. Startzeitpunkt Am 15. August 2024 endet die Ära der aktuellen Reward Karten…