Was ist ein NFT? Das möchte ich in diesem Beitrag am Beispiel einer Splinterlands Karte erklären.
Ein NFT ist ein Non Fungible Token. Das heißt ein Token, der einzigartig ist und der nur ein einziges mal in genau dieser Form existiert. Er wird auf einer Blockchain gespeichert und kann nicht gelöscht oder ohne die Zustimmung des den Besitzers übertragen werden.
Splinterlands als Beispiel
Ich versuche das mal Anhand einer Splinterlands* Karte zu erklären. Das ist einfach als mit einem Bored Ape Yacht Club. Splinterlands ist ein Sammelkartenspiel. Ähnlich wie Magic The Gathering, Yu-Gi-Oh oder Pokémon-Sammelkarten.
Jede Karte in Splinterlands ist ein NFT. Denn jede Karte ist einzigartig. Selbst wenn es mehrere Exemplare einer Karte gibt, ist jede für sich einzigartig. Sie kann nicht vervielfältigt oder kopiert werden.
Es gibt zum Beispiel 39 Exemplare des goldenen “Lord of Fire“.
Aber jede hat genau einen Code(Card ID), der ihr zugeschrieben wird. Jede Karte hat genau eine Transaktionshistorie, die genau ihr zugeschrieben wird. Man kann jederzeit nachschauen, welchem Account genau diese Karte zugeordnet wird.
Und dieser Code ist unveränderbar. Niemand kann ihn ändern, solange die Blockchain sicher ist. Und niemand bis auf den aktuellen Besitzer kann die Karte einem anderen Account zuweisen. Nicht einmal die Firma hinter Splinterlands selbst. Und es kann auch keine zweite Karte mit genau dieser ID geben.
Unterschied zum alten Internet
Und das ist der große Unterschied zu Magic The Gathering Arena (digitale Version von MTG). Dort kann die Spielefirma dir deine Karten wegnehmen, deinen Account löschen oder gar die Karten einfach ändern. Alle Daten sind auf den Servern von MTG gelagert und sie haben die alleinige Kontrolle.
Das ist in Splinterlands* eben nicht möglich. Die Daten befinden sich auf der Hive Blockchain, die dezentral von vielen verschiedenen Standorten weltweit betrieben wird und die jederzeit von jedermann eingehsehen werden kann. Ich als Spieler habe die volle Kontrolle über die Karte. Ich kann damit spielen, ich kann sie verkaufen, ich kann sie löschen, ich kann sie verleihen und ich kann sie sogar gegen Geld vermieten. Aber nur der Besitzer kann das. Sonst niemand.
Das ist das besondere an NFT. Sie können genau einem Account zugeordnet werden. Sie sind wie Grundstücke in einem Grundbuch, nur dass die Übertragung von NFT gebührenfrei(je nach Blockchain), extrem schnell (wenige Sekunden, je nach Blockchain) und ohne Mittelsmann (Grundbuchamt/Notar) funktioniert.
Opensea “Kunst”-Kollektionen
Aktuell sorgen die großen Projekte wie BYAC oder Cryptopunks für Aufsehen und Furore. Da geht es aber nicht um die Kunst an sich. Sondern um das was dahinter steht und um Prestige. Die meisten Kollektionen von NFT geben ihren Besitzern bestimmte Rechte oder dienen als eine Art Mitgliedschaftsausweise.
Durch meinen Lazy Lion NFT werde ich nicht nur Teil der Lazy Lion Community. Ich bekomme auch Zutritt zu besonderen Servern der Community, in denen ich mich mit anderen NFT Besitzern vernetzten und austauschen kann. Außerdem erhalte ich als Besitzer eines Lazy Lion monatlich einen Anteil der ROARwards und ich erhalte immer wieder mal neue NFT als Airdrop, die ich dann verkaufen kann. Mehr zu Lazy Lions in diesem Artikel.
Der künstlerische Aspekt spielt bei diesen Projekten eine untergeordnete Rolle.
Zukunft
In Zukunft wird es noch viel mehr NFT geben. Man kann praktisch alle Rechte als NFT vergeben.
Denken wir nur einfach mal als Konzertkarten. Ein Veranstalter könnte Konzertkarten als NFT herausgeben. Niemand könnte eine Karte fälschen, denn es ist genau nachvollziehbar, wer ein NFT herausgegeben hat. Niemand könnte die Karten weitergeben, wenn der Veranstalter das nicht will, denn wenn ein NFT transferiert wird, kann man das sehen. Das ist noch das simpelste Anwendungsbeispiel.
Lasst euren Gedanken einfach freien Lauf und ihr werdet sehen, welche Möglichkeiten sich bieten.
Lass mich wissen, wie dir dieser Beitrag gefallen hat. Danke fürs Lesen!
Weitere Beiträge

Was ist der Unterschied zwischen Hive Blockchain Technologies und der Hive Blockchain?
Die Hive Blockchain wird immer wieder mit Hive Blockchain Technologies verwechselt. Das liegt natürlich am gleichlautenden Namen. Dabei handelt es sich um zwei grundsätzlich verschiedene Dinge. Ich erkläre Dir, worin sich die beiden unterscheiden.

Splinterlands – Conqueror Jacek steigt auf
Heute stelle ich Dir meine neuste Investition in Splinterlands* vor. Ich habe mir eine neue Splinterlands Karte gekauft, die mich in Zukunft in der Diamond und Champion League unterstützen soll.

Splinterlands feiert seinen 5. Geburtstag! – The Great Burning
Vor fünf Jahren öffnete Splinterlands seine Tore. Die Website ging online und der Verkauf der Alpha Packs startete. Zur Feier gibt es The Great Burning – ein großes Promo-Event mit fabelhaften Preisen!

Zyriel – Die neue Spinterlands Promokarte
Splinterlands* führt am 2. Mai 2023 eine neue Promokarte ins Spiel ein. Sie heißt Zyriel und hat eine Besonderheit. Was sie so besonders macht und wieso ich mir sie nicht kaufen werde, erfahrt ihr…

Gold Foil Press vom 17.04.2023
Übersetzung der Gold Foil Press, dem Splinterlands Newsletter, vom 17.04.2023

Gold Foil Press vom 13.03.2023
Übersetzung der Gold Foil Press, dem Splinterlands Newsletter, vom 13.03.2023