Wie in seiner ersten Amtszeit schüttelt Trump die Börsen durch. Auch meine Depots erleiden große Kursverluste. Ein kleiner Einblick und wie ich damit umgehe:
Meine Investments können grob in 3 Sparten aufgeteilt werden. Aktien, Kryptowährungen und Splinterlands Karten. Schauen wir uns mal an, wie sich Trumps Kapriolen der letzten Wochen und Monate auf mein Vermögen ausgewirkt haben.
Kursverluste bei Aktien
Nachdem mein Aktiendepot Anfang des Jahres noch ein neues Rekordhoch nach dem nächsten stürmte und auf über 12.000€ kletterte, trafen die Zölle es mit voller Breitseite. Die Bewertungen meiner Aktien sind stark gesunken, sodass mein Depot sogar zeitweise auf unter 8000€ gefallen ist.

Mich wunderte das ehrlich gesagt, denn grundsätzlich ist mein Depot gar nicht vom Welthandel oder von Zöllen betroffen. Meine größten Positionen sind Kryptominingunternehmen oder digitale Unternehmen, die nicht direkt von den Maßnahmen betroffen sind.🤷♂️
Allerdings ist diese Zollpolitik ein Angriff auf den Welthandel und das hat weitreichende Folgen, die sich eben potentiell in jeden Lebensbereich auswirken können, da sich die wirtschaftliche Lage einiger Länder grundlegend ändern kann in den nächsten Jahren.
Kursverluste bei Kryptowährungen
Auch wenn sich viele Bitcoin Hodler wünschen, dass Bitcoin ein Safe Harbour Asset ist, so ist die Entwicklung von Bitcoin immer noch nicht vom Aktienmarkt entkoppelt. Vermutlich wird sie das auch nie ganz. Noch wird Bitcoin als spekulatives Asset gehandelt, was auch kurzerhand verkauft wird um Aktienpositionen stützen zu können. Darunter leidet der Preis. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass Trump von vielen Kryptoinvestoren für die Kursentwicklung von Bitcoin & Co als positiver Faktor angesehen wird.
Während mein Portfolio vor 3 Monaten noch bei knapp 26k stand, hat es sich inzwischen fast halbiert. Ich habe in der Zwischenzeit nämlich noch über 1000€ investiert und natürlich eine Menge SPS und Hive generiert. Sonst stünde das Depot bei knapp 14k. Ich würde die Schuld daran aber nicht alleine Trump geben. Das wäre zu einfach. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle. Meiner Meinung nach ist Bitcoin und der gesamte Markt allerdings gerade unterbewertet. Ich verstehe nicht, wie Bitcoin bei 71k€ stehen kann, obwohl so viele große Investoren einsteigen und die Akzeptanz unaufhörlich wächst. 🤷♂️
Splinterlands kratzt das wenig
Während die Märkte für Aktien und Kryptowährung also von Trump & Co ordentlich durchgeschüttelt werden, habe ich ein kleines gallisches Dorf, dass sich davon nicht beeinflussen lässt. Meine Splinterlands* Karten und die weiteren Splinterlands Assets. Deren Wert ist in den letzten Monaten sogar gestiegen. Der Gesamtwert meiner Kartenkollektion liegt aktuell bei circa 11.414$, während er vor 2-3 Monaten noch um die 8000$ pendelte.
Das dürfte verschiedene Ursachen haben. Einerseits ist gibt es aktuell kein Kern-Kartenset mehr zu kaufen, sodass Spieler auf den Markplatz zurückgreifen müssen. Da dort die Nachfrage wächst, während das Angebot nicht im gleichen Maße steigt, steigen auch die Preise.
Diese Entwicklung wird durch das neue Survival Format noch weiter verstärkt. Da dort Karten einen tagelangen Cooldown auferlegt bekommen, sobald sie im Match sterben, brauchen Spieler möglichst viele Karten. Sie kaufen und leihen sich Karten um dieser Materialschlacht gewachsen zu sein. Das führt zu noch mehr Nachfrage und steigenden Preisen. Was wohl passiert, wenn jetzt noch mehr Spieler dazu kommen? 🤔😉
Zusammenfassung
Während sich Splinterlands Karten wacker halten, leiden Aktien und Kryptos also stark unter Trump und der Anspannung an den Märkten.
Wie gehe ich mit den Kursverlusten um?
Mir ist das tatsächlich ziemlich egal. Bei den Aktien halte ich vor allem Unternehmen, die von den Zöllen gar nicht groß betroffen sind. Ob sie nun kommen, steigen, wegfallen oder sonst etwas. Aber selbst die Unternehmen, die betroffen sind, werden Wege finden mit den neuen Gegebenheiten umzugehen. Ein gesundes Unternehmen wird so etwas verkraften und wird sich anpassen. Andere Unternehmen sollten sich gar nicht im Depot befinden.
Ähnlich ist das bei Krypto. Meine größten Positionen sind Coins und Token, die auch weiterhin ihren Zweck erfüllen, selbst wenn der Handelskrieg weiter eskaliert. Wie bei den Aktien auch interessiert mich deren Bewertung recht wenig. Ich habe nicht vor sie in naher Zukunft zu verkaufen. Ich kaufe um zu Hodln. Aktien wie Krypto. Mich interessiert dementsprechend nur die Anzahl der Coins, Token und Aktien, die ich halte. Diese Anzahl verringert sich nicht bei sinkender Bewertung. Stattdessen ergeben sich sogar Chancen günstig in weitere attraktive Unternehmen oder Coins einzusteigen.
1 Bitcoin bleibt 1 Bitcoin, auch wenn der Wert in Dollar im 50% fällt.
Wie geht ihr mit den Kursverlusten um? Schreibt es mir in die Kommentare. Ich freue mich euere Sicht kennen zu lernen.