Atari Aktien wandern in mein Depot

Jeden Monat investiere ich mindestens 100 € in Aktien und dieses mal habe ich mir davon 625 Aktien von Atari S.A. gekauft.

Was ist Atari

Atari S.A. ist ein französisches Unternehmen, das 1972 gegründet wurde und als Pionier der Videospielindustrie gilt. Bekannt für Klassiker wie Pong und Asteroids, prägte Atari in den 1970er- und 1980er-Jahren die Gaming-Welt. Heute konzentriert sich das Unternehmen auf die Wiederbelebung seiner Marke durch moderne Technologien, insbesondere der Blockchaintechnologie. Mit Initiativen wie dem Atari Token und Partnerschaften im Bereich Non-Fungible Tokens (NFTs) positioniert sich Atari in neuen wachstumsstarken Märkten. Das Unternehmen verfolgt eine Strategie, die Nostalgie mit Innovation verbindet.

Warum ich Atari gekauft habe

Auch wenn ich zu jung bin um ein eingefleischter Atari Fan zu sein, ist mir die Marke schon immer ein Begriff und ich sehe wie sehr diese Spiele unsere Kultur geprägt haben. 

Ich habe die Aktie schon lange auf dem Schirm und sie befand sich auch zeitweise und aktuell wieder in meinem Blockchain Unternehmen – Wikifolio.

1. Blockchain Engagement

Auch wenn die bisherigen versuche Atari auf die Blockchain zu bringen scheiterten, erkenne ich fortwährende das Bestreben diese neue Technologie zu nutzen trotzdem an. Atari gibt nicht auf und lässt sich von Rückschlägen nicht entmutigen.

Das ist eine gute Strategie, denn die Blockchain Industrie bietet extrem große Chancen im Gaming. Auch wenn sich viele eingefleischte Spieler noch gegen die Verbindung von Blockchain und Gaming wehren, wachsen doch neue Generationen nach, die auf die Möglichkeiten, die sich dadurch ergeben nicht verzichten wollen. Die Möglichkeiten Gaming mit Blokchain zu verknüpfen stellt eine bahnbrechende Revolution zu Gunsten der Spieler dar!

Ich sehe das bei einem vergleich von Splinterlands* und Hearthstone. Während mir beim ersten Spiel die Karten, die ich erspiele und die ich kaufe tatsächlich, unwiederbringlich mir gehören und ich alleine darüber bestimmten kann, sind die Karten bei Hearthstone nur digitale Zahlen in einer Datenbank, die von Blizzard jederzeit geändert oder mir weggenommen werden können. Außerdem kann ich bei Blockchainspielen die Erfolge, die ich mir mühsam erkämpft habe, zu Geld machen, wenn ich mit dem Spiel aufhöre und zu einem anderen Spiel wechsle. 

2. Blockchain-Vorreiter

Während es schon viele erfolgreiche Blockchain Games gibt (wie zb Splinterlands 😉), gibt es noch wenig große Spieleschmieden oder sonstige Branchenriesen im Gaminggeschäft, die auf Blockchain setzen. Atari könnte hier eine Vorreiter-Rolle einnehmen, die sich bald auszahlen könnte. Bei Netflix haben zuerst auch alle nicht an den Erfolg geglaubt. Jetzt gibt es Disney+, Amazon Prime, Wow & Co. Aber der Vorsprung von Netflix ist kaum einzuholen.

Orc findet alten Atari und wird reich

3. Wade Rosen

Ich finde es stark, dass Atari einen CEO hat, der auch rund 50% der Anteile an Atari hält. Das ist ein starkes Indiz für ein langfristiges Engagement von Wade Rosen und die beste Grundlage für eine langfristige Strategie um Atari wieder zu einer Gaming-Ikone aufsteigen zu lassen.

4. Wachsender Umsatz – Erste Erfolge der neuen Atari Strategie

Atari setzt nicht nur auf die Blockchaintechnologie. Atari fokussiert sich unter Wade Rosen auf seinen Markenkern (Retro-Gaming) und setzt auf strategische Übernahmen wie von Digital Eclipse und Playmaji. Damit will er die Retrospiele auf moderne Konsolen und Endgeräte bringen, bevor er in neue Gebiete vorstößt.

Diese Strategie scheint sich auszuzahlen. In den letzten beiden Jahren wuchs der Umsatz stark an. Am 28.05.2025 wurde ein Anstieg des Umsatzes von 60% zum Vorjahr verkündet. Mit 36 Millionen Dollar machte Atari den höchsten Umsatz seit den letzten 10 Jahren.

Der Nettogewinn ist jedoch nicht bekannt.

Risiko

Trotzdem darf das Risiko nicht außen vorgelassen werden. Das Unternehmen steht vor starken Herausforderungen, wie etwa der Notwendigkeit, seine Blockchain-Strategie erfolgreich zu skalieren und neue Spieler für sein Ökosystem zu gewinnen. Auch die allgemeine Marktakzeptanz von Blockchain-Gaming ist ein Unsicherheitsfaktor. Zudem bleibt abzuwarten, ob Atari unter der neuen von extrem realistischen und aufwändigen Grafiken verwöhnte Generation überhaupt noch Kunden gewinnen kann. 

Mein Fazit

Ich bin jetzt dabei und schaue nicht mehr nur zu, wie sich Atari entwickelt. Bisher ist meine Position schon 6,5% ins negative gelaufen, wie ihr in meinem Aktiendepot nachverfolgen könnt. Ich bin da aber sehr schmerzresistent und warte einfach ab.

 

Was denkt ihr über Atari? Mögt ihr die Spiele oder seit ihr investiert?

 

 

Keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung! 

Alle Texte sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Kryptowährungen oder anderen Anlageobjekten dar (§ 85 WpHG). Ich übernehme keinerlei Haftung für Anlageentscheidungen, die aufgrund der hier vorgestellten Informationen getroffen werden.
Es besteht ein Interessenkonflikt, da ich selbst zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert bin.
Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der Informationen übernommen.

* Die mit *(Sternchen) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links, bei deren Nutzung ich eine Provision vom Affiliate-Partner erhalte, ohne dass sich für Dich irgendwelche Nachteile oder zusätzliche Kosten ergeben würden.

Schreibe einen Kommentar